5€

Jetzt zum Newsletter anmelden

  • 5€ Gutschein sichern
  • Kostenlos und jederzeit kündbar
  • Exklusive und individuelle Schnäppchen und Rabattaktionen

Harry-Potter-Party: Ideen für Groß und Klein

Sie sind ein riesengroßer Fan der weltberühmten Geschichte aus der Feder von Joanne K. Rowling? Die Bücher haben Sie schon mehrmals gelesen und die Filme kennen Sie bereits auswendig? Dann wird es Zeit für eine magische Harry-Potter-Party. Tauchen Sie für einen Abend in die fantastische Welt Ihrer Lieblingscharaktere ein und holen Sie den Zauber von Hogwarts in Ihre eigenen vier Wände.

Ganz gleich, ob großer oder kleiner Potterhead – für eine Harry-Potter-Themenparty ist man nie zu alt! Worauf es bei der Planung ankommt, welche Snacks Sie unbedingt servieren sollten und welche Aktivitäten einfach dazugehören, das und noch viel mehr erfahren Sie im Folgenden.

Welche Einladung für die Harry-Potter-Mottoparty?

Wie heißt es so schön: Gut geplant ist halb gewonnen. Bei der Vorbereitung Ihrer Mottoparty im Harry-Potter-Style dürfen Sie auf eine passende Einladung nicht verzichten. Laden Sie Ihre Gäste nicht per E-Mail oder WhatsApp ein, sondern mit einem handgeschriebenen Brief in grüner Tinte! Der Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt.

Das offizielle Anschreiben der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei erhalten angehende Hexen und Zauberer um ihren 11. Geburtstag herum per Eulenpost. Das ist in Ihrem Fall zwar leider nicht möglich, aber die normale Post tut es auch. Im Internet finden Sie verschiedene Vordrucke, die Sie als Vorlage verwenden können. Noch authentischer wirkt die Einladung zu Ihrer Harry-Potter-Party auf altem Briefpapier, das Sie ganz einfach selbst herstellen können.

Dafür brauchen Sie lediglich weißes Papier, kalten Kaffee und einen flachen Behälter. Und so geht’s:

  • Gießen Sie den Kaffee in die Schüssel und legen Sie das Blatt Papier so hinein, dass es vollständig bedeckt ist.
  • Nach etwa 10 Sekunden können Sie es wieder herausnehmen und vorsichtig zusammenknüllen.
  • Warten Sie, bis es komplett getrocknet ist. Jetzt können Sie es wieder auseinanderfalten.
  • Damit das Papier wieder glatt wird, beschweren Sie es mit Büchern.

Der Text für Ihre Einladung:

Sehr geehrte/-r Mr./Mrs. [Name des Gastes],

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen sind.

Das Schuljahr beginnt am [Datum der Feier]. Bitte finden Sie sich um [Uhrzeit] an Gleis 9 ¾ in [Adresse] ein, um Ihre Reise nach Hogwarts anzutreten.

Wir erwarten Ihre Eule spätestens am [Datum der Zu- oder Absage].

Mit freundlichen Grüßen

[Ihr Name]

Stellvertretende/-r Schulleiter/-in

Anschließend können Sie den Umschlag Ihrer Einladung mit rotem Kerzenwachs verschließen.

Keine Harry-Potter-Party ohne passendes Kostüm!

Ob Kindergeburtstag, Halloween-Party oder Mottoparty – mit dem passenden Kostüm macht alles gleich viel mehr Spaß. In welche Rolle wollten Sie und Ihre Gäste schon immer einmal schlüpfen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu. Im Kostümpalast finden Sie eine große Auswahl an originalen Lizenzkostümen.

Harry Potter

Um den berühmten Zauberschüler zu verkörpern, braucht es einen Gryffindor-Umhang, einen Zauberstab, eine runde Brille und – ganz wichtig – eine blitzförmige Narbe auf der Stirn. Diese lässt sich leicht mit Schminke aufmalen.

Hermine Granger

Man muss sie einfach mögen – die neunmalkluge, sympathische Freundin von Harry Potter. Als Jahrgangsbeste gehört sie zu den vielversprechendsten Zaubertalenten in Hogwarts. Ihr Kostüm besteht aus einem Gryffindor-Umhang, einem Zauberstab und einer Haarspange. Die braune Lockenmähne ist ihr Markenzeichen, vor allem in den ersten Teilen.

Ron Weasley

Er vervollständigt das bekannte Freunde-Trio. Auf den Rothaarigen, der mit seiner Familie im Fuchsbau aufgewachsen ist, können sich Harry und Hermine immer verlassen! Auch er kommt – passend zu seinem Haus – in den Gryffindor-Farben Rot und Gold zur Mottoparty.

Albus Dumbledore

Der Schulleiter von Hogwarts gilt als der größte Zauberer der Neuzeit, vielleicht sogar aller Zeiten. Dumbledore zeichnet sich nicht nur durch seinen scharfen Verstand und seine freundliche Art aus, sondern auch durch eine lange Robe, einen weißen Bart und eine halbrunde Brille.

Natürlich gibt es noch viele weitere Charaktere wie Professor McGonagall, Lord Voldemort, Hagrid, die Maulende Myrte und passende Kostüme für die vier Häuser.

Tipp

Wer auf der nächsten Harry-Potter-Mottoparty auffallen möchte, sollte ein weniger bekanntes Kostüm wählen! Wie wäre es mit Fleur Delacour, Dobby, Bellatrix Lestrange, Dolores Umbridge oder dem Goldenen Schnatz?

10 Deko-Ideen für Ihre Harry-Potter-Party

Damit Ihr Fest ein voller Erfolg wird, brauchen Sie die richtige Dekoration. Denn nur so kann die magische Atmosphäre auch in Ihren vier Wänden entstehen. Es folgen einige Ideen für Ihre Harry-Potter-Party:

1

Beginnen wir mit der Haustür. Hier bieten sich selbst gemalte Schilder Entscheiden Sie sich – je nach Motto – für Schriftzüge wie Hogwarts, Kammer des Schreckens, Azkaban, Verbotener Wald, Raum der Wünsche, Große Halle, Heulende Hütte oder Winkelgasse.

Im Innenbereich können Sie das Hogwarts-Wappen und die Banner der vier Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin aufhängen.

2
3

Als Blickfang für das Buffet dient ein großer Zauberkessel, der mit Trockeneis und Wasser gefüllt ist. Damit erzeugen Sie einen Dampf-Effekt.

Jeder Zauberer und jede Hexe braucht einen Zauberstab von Ollivander. Entweder halten Sie mehrere für die Gäste bereit oder Sie richten eine Bastelstation ein, an der jeder seinen eigenen Zauberstab kreieren kann.

4
5

Wir alle lieben Harrys weiße Schneeeule! Deshalb darf sie auf keiner Harry-Potter-Party fehlen. Im Kostümpalast finden Sie eine 28 × 13 cm große Deko-Hedwig.

Die Große Halle ist ein zentraler Schauplatz in Hogwarts. Besonders die Decke sorgt bei den neuen Erstklässlern für Begeisterung – lassen auch Sie weiße Kerzen von der Zimmerdecke schweben. Oder wie wäre es mit fliegenden Briefumschlägen aus dem ersten Teil, als Harry versucht, einen zu fangen?

6
7

Um auch die Tische passend zu dekorieren, greifen Sie auf Pappbecher und -teller sowie Servietten im Harry-Potter-Design zurück.

Eine Deko-Idee für Scherzkekse: Kleben Sie ein Bild der Maulenden Myrte auf den Toilettendeckel. Damit erschrecken Sie garantiert den einen oder anderen Gast – perfekt für eine Harry-Potter-Halloween-Party!

8
9

Drucken Sie Fahndungsplakate verschiedener Todesser oder Serius‘ Fahndungsplakat mit der Aufschrift Have you seen this wizard? Diese können Sie an den Türen Ihrer Wohnung anbringen.

Schreiben Sie mit einem roten Lippenstift folgende Warnung auf einen Spiegel: Die Kammer des Schreckens wurde geöffnet. Feinde des Erben, nehmt euch in Acht.

10

Hier kommt der Servierwagen: zauberhafte Snacks und Getränke

Ebenfalls ein Must-have für Ihre Harry-Potter-Party: thematisch passende Snacks und Getränke. Schließlich soll es Ihren Gästen an nichts fehlen! Auch beim Buffet können Sie sich von der Geschichte inspirieren lassen.

Harry Potter Snacks

Snacks

  • Veranstalten Sie beispielsweise eine Harry-Potter-Geburtstagsfeier, darf die Torte, die Hagrid Harry zu seinem 11. Geburtstag schenkt, auf keinen Fall fehlen. Der Schokokuchen mit rosa Zuckerguss und grüner Schrift sorgt bei Naschkatzen garantiert für leuchtende Augen! Es bleibt schokoladig: Die legendären Schokofrösche lassen sich mit einer entsprechenden Pralinenform herstellen. Und Rocher-Kugeln verwandeln sich mit Papierflügeln in den walnussgroßen Goldenen Schnatz, den der Sucher beim Quidditch fangen muss.
  • Bertie Botts Bohnen gehören zu den beliebtesten Süßigkeiten der magischen Welt. Neben üblichen Geschmacksrichtungen wie Schokolade, Pfefferminz und Blaubeere gibt es auch Erbrochenes, Ohrenschmalz, Popel, Leber und Kutteln. Hier gilt: Risiko bei jedem Bissen.
  • Wer nicht nur Süßes servieren möchte, bietet seinen Partygästen herzhafte Leckereien aus der Welt von Harry Potter an. Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbispasteten, Cocktailwürstchen, Zwiebelsuppe, Kartoffelauflauf oder Yorkshire Pudding?

Getränke

  • Das wohl bekannteste Getränk unter Hexen und Zauberern ist das Butterbier. Es schmeckt sowohl heiß als auch kalt. Auf einer Harry-Potter-Kinderparty sollten Sie das Kultgetränk allerdings ohne Malzbier servieren. Ebenfalls ein Hit in der Zauberwelt: Kürbissaft.
  • Ihren Lieblingscocktails und Softdrinks können Sie ganz einfach neue Namen geben. Die verschiedenen Zaubertränke lassen viel Raum für Kreativität. Ob der Glückstrank Felix Felicis, der Wahrheitstrank Veritaserum, der Vielsafttrank oder ein starker Liebestrank – die magischen Mixturen, die in den Zaubertrankkesseln gebraut werden, können bei denen, die sie trinken, die unterschiedlichsten Wirkungen hervorrufen.

Spielideen für den Harry-Potter-Kindergeburtstag

Für kleine Hexen und Zauberer gibt es viele magische Spiele, die Sie für die Harry-Potter-Geburtstagsparty Ihres Nachwuchses vorbereiten können. Besonders lustig: ein Wettfliegen auf Besen. Dazu legen Sie einen Start- und Zielpunkt im Garten fest und dann heißt es – auf die Plätze, fertig, fliegen. Oder veranstalten Sie eine spektakuläre Schnitzeljagd, bei der die Kinder Voldemorts 7 Horkruxe finden müssen. Auch eine tolle Idee: eine Schnatzsuche. Dabei verstecken Sie den goldenen Ball und eine Schatztruhe mit kleinen Gastgeschenken an einem geheimen Ort. Diese können Sie mit Süßigkeiten, Zauberstäben und Hermines Zeitumkehrer-Kette befüllen.

Ein Geschmackstest mit Bertie Botts Bohnen sorgt ganz bestimmt für gute Laune. Einem Kind werden die Augen mit einem Tuch verbunden, daraufhin muss es den Geschmack verschiedener Bohnen erraten.

Bereit für eine unvergessliche Harry-Potter-Mottoparty?

Ob Groß oder Klein – die magische Welt von Harry Potter hat sich einen festen Platz in unseren Herzen gesichert. Damit Ihre Gäste eine tolle Zeit bei Ihrer Feier haben, finden Sie im Folgenden noch weitere Ideen für Ihre Harry-Potter-Party.

  • Bitte lächeln! Mit einer Fotobox und passenden Requisiten wie Krawatten, Zauberstäben, dem Sprechenden Hut, Harrys Brille und Luftballons können Sie tolle Erinnerungsfotos von sich und Ihren Gästen machen.
  • Wer kennt sich am besten im Potterverse aus? In einem Quiz mit verschiedenen Kategorien müssen die Teilnehmer ihr Wissen unter Beweis stellen. Ob Zaubersprüche und -tränke, Hogwarts, magische Tiere und Kreaturen oder die dunklen Künste – am Ende küren Sie den größten Potterhead.
  • Flunkyball einmal anders: Bei einem Quidditch-Turnier ohne Besen treten zwei Teams gegeneinander an. Ziel ist es, die eigenen Getränke schneller auszutrinken als die gegnerische Mannschaft. Je nach Alter der Gäste wird mit Bier oder Saft gespielt.